Feldoberster

Feldoberster
Ein Feldoberst muss mit einem bleiernen Fusse reisen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wimpffen — Wimpffen, eine deutsche, seit dem 11. Jahrh. genannte Familie, welche ursprünglich im Kreichgau vorkommt, von da aber tiefer nach Schwaben, nach Nürnberg u. ins Elsaß zog; sie blüht derzeit in zwei, von den Söhnen Johann Jakobs (geb. 1547)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herren von Liebenstein — Wappen derer von Liebenstein Liebenstein ist der Name eines alten, ursprünglich aus dem Elsass stammenden Adelsgeschlechts (anfangs Herren von Liebenstein, später Freiherren von Liebenstein), das seit dem 13. Jahrhundert seinen Hauptsitz auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Menahem — Menahem, 1) Sohn Gadi s aus Thirza, war Feldoberster des Königs Sacharja von Israel, stürzte nach dessen Tode den Usurpator Sallum, bestieg selbst 771 (od. 773 od. 769 od. 759) den Thron, welchen ihm der Assyrerkönig gegen ein Geschenk von 1000… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teleki — Teleki, ein altes, wahrscheinlich aus Dalmatien nach Ungarn unter dem ursprünglichen Namen Garazda von Mecsevics eingewandertes Adelsgeschlecht; aus demselben zeichneten sich zuerst Nikolaus I. u. dessen Vetter Ladislaus, genannt Szilagyi, als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Coronini-Cronberg — Coronini Cronberg, gräfliche Familie, jetzt in Illyrien u. Österreich begütert, 1634 in den Freiherren u. 1687 in den Grafenstand erhoben. Die Familie stammt aus dem Schloß Cronberg bei Frankfurt a. M. u. als ihr Ahn wird Rudolf v. Cronberg,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liebenstein [2] — Liebenstein, ein altes schwäbisches adeliges, jetzt freiherrliches Geschlecht, welches zu der unmittelbaren freien Reichsritterschaft in Schwaben, Cantons Kocher, gehörte, von Burg Liebenstein (s.d. 5) stammte u. jetzt in Württemberg u. auf der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auersperg [2] — Auersperg, ein nach der Überlieferung im 11. Jahrh. aus Schwaben nach Krain eingewandertes Adelsgeschlecht, das angeblich um 1020 sich auch in Friaul niederließ, im 13. Jahrh. im Dienst und Lehnsverhältnis zu den Herzögen Kärntens, zu den Grafen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feldhauptmann, der — * Der Fêldhauptmann, des es, plur. die leute, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, den Befehlshaber eines ansehnlichen Corps Truppen zu bezeichnen, welches noch sehr häufig in der Deutschen Bibel angetroffen wird. Bey den Österreichischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rhecas — RHECAS, æ, Kastors Wagenführer, und Feldoberster der Phthioten. Strabo l. XI. p. 495 …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Liebenstein (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Liebenstein Liebenstein ist der Name eines alten, ursprünglich aus dem Elsass stammenden Adelsgeschlechts (anfangs Herren von Liebenstein, später Freiherren von Liebenstein), das seit dem 13. Jahrhundert seinen Hauptsitz auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”